Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

18-Jähriger nach Fahrerflucht in Scheune festgenommen

Ein 18-Jähriger hat in Nidderau (Main-Kinzig-Kreis) einen Verkehrsunfall verursacht und ist geflüchtet. Er wurde festgenommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Bei dem Unfall wurde den Beamten zufolge eine 35-Jährige verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/Symbolbild

Ersten Erkenntnissen nach soll der 18-Jährige mit seinem Wagen am Donnerstagabend mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine Kreuzung gefahren sein. Er habe dabei das Fahrzeug einer 35-Jährigen übersehen, die beiden Fahrzeuge seien zusammengestoßen, hieß es. Im Anschluss sei der Verdächtige zunächst mit dem Auto, dann zu Fuß von der Unfallstelle geflüchtet. Die Polizei stellte den Mann den Angaben zufolge in einer Scheune in Hammersbach und nahm ihn fest. Der 18-Jährige sei positiv auf Cannabis getestet worden. Auf ihn kommen Strafverfahren wegen Unfallflucht sowie des Verdachts auf Fahren ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss zu. Die Polizei sucht nach Zeugen und Zeuginnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Nagelsmann und Völler
Champions league
Glückwünsche und Aufmunterung von Nagelsmann für BVB
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht